"Ei toire linde!" markiert die Rückkehr des Tanzes nach A Barraca.

Die neue Choreografie des multidisziplinären Künstlers NOÉ, Ei toire linde!, wird am 15. im Teatro Cinearte in Lissabon präsentiert und markiert die Rückkehr des Tanzes an den Hauptsitz der Kompanie A Barraca nach einer zehnjährigen Abwesenheit, wie die Kompanie am Donnerstag bekannt gab.
Unter der künstlerischen Leitung von NOÉ, dem künstlerischen Leiter des Kunstprojekts NO is Performing Arts, besteht Ei toire linde! laut der Erklärung von A Barraca zu dieser Veranstaltung aus „einem rebellischen Tanz zur Befreiung männlicher Körper“.
Ei toire linde! ist Teil eines „umfassenden queeren Programms“. Die Show endet mit einem Gespräch mit dem Publikum, moderiert vom Präsidenten von Opus Diversidades, Helder Bértolo. Im Café-Konzert wird eine Fotoausstellung über den Entstehungsprozess der Show von Pedro Marcelino Custódio sowie ein Videobeitrag über den Prozess von Rita Casaes gezeigt.
Am Eröffnungsabend werden die Theatertüren mit dem feministischen und LGBT-Chor Alarido geöffnet, und im Anschluss an die Vorstellung, zwischen 23:00 und 2:00 Uhr, findet eine Party mit DJ-Set von popsucker statt, fügt A Barraca hinzu.
Ei Toire Linde! „schaut sich Tänze an, die historisch gesehen Männern vorbehalten waren, vom Hofballett Ludwigs XIV. bis zum argentinischen Tango, um die Konstruktionen von Männlichkeit zu konfrontieren, die Körper und Gestik noch immer prägen.“
Die Show ist inspiriert von der „Figur des Stierkämpfers, die durch den Paso Doble evoziert wird“, wobei sich vier Darsteller laut Präsentationstext „auf die Suche nach einer Männlichkeit begeben, die frei von den Fesseln der Gegenwart ist“.
„Zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit, beweglichen Spiegeln und hybriden Kostümen – von Stierkämpfern bis zu High Heels – regt die Show zu einer Reflexion über die Auswirkungen hegemonialer Männlichkeit und die Dringlichkeit der Unterwanderung von Geschlechternormen in Tanz und Gesellschaft an“, heißt es in der Erklärung, die Ei Toire Linde! als „eine performative Erfahrung, die Verletzlichkeit und Auflehnung als Formen der Befreiung feiert“ definiert.
Zur Besetzung gehören Diogo M. Santos, João Pataco, Junis Becherer und NOÉ, der auch die Kostüme und die Charakterisierung entworfen hat. Die technische Leitung, das Lichtdesign und die Bühnentechnik liegen bei Ricardo Campos.
Die Produktion von NO é Artes Performtivas in Zusammenarbeit mit Teatro das Figuras und dem Stadtrat von Faro präsentiert die erste Aufführung von Ei toire linde! um 21:00 Uhr, während drei weitere Vorstellungen am 16., 23. und 30. November jeweils um 17:00 Uhr stattfinden.
observador



